News
Kontaktallergien
Von Kontaktallergien spricht man dann, wenn durch den Kontakt mit bestimmten Materialien und Stoffen Hautreizungen bis hin zu Ekzemen entstehen können. Kinderärzte berichten, dass immer mehr ihrer...
Bildschirmbrille
Immer mehr Computerarbeitsplätze erfordern optimierte Sehqualität. Bildschirmarbeit kann durch eine professionelle Bildschirmbrille wesentlich erleichtert werden. Mitarbeiter, die ständig an einem...
Bindehautentzündung
Die Konjunktivitis ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Die Bindehautentzündung ist durch Symptome gekennzeichnet wie Jucken, Brennen oder Fremdkörpergefühl. Bei letzterem haben die Patienten...
Entspiegelung
Trifft Licht auf eine Glasfläche, wird es zum Teil als Spiegelung zurückgeworfen. Für den Brillenträger führt dies dazu, dass sich in seiner eigenen Brille Gegenstände aus der Umwelt spiegeln, so...
Gleitsichtbrillen
Moderne Mehrstärken- Gläser bieten erhöhten Sehkomfort. Alterssichtige Menschen benötigen für eine optimalen Sehkomfort auch häufig Brillen mit unterschiedlichen Glasstärken. Dies ist bequemer als...
Phototrope Gläser
Gläser, die mitdenken ? Vom geschlossenen Raum in die Sonne und dann wieder in den Schatten? Kein Problem für phototrope Gläser! Je nach Lichtverhältnissen färben sie sich unterschiedlich ein. Nur...
Sauna und Kontaktlinsen
Kann man Kontaktlinsen in der Sauna tragen? Sogar in der Sauna wirkt sich der Vorteil der Kontaktlinsen, das sogenannte Nicht-beschlagen durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen voll aus....
Pupillendistanz
Als Pupillendistanz bezeichnet man die Entfernung zwischen den beiden Mittelpunkten der Pupillen. Sie wird in Millimeter gemessen. Die Pupillendistanz ist wichtig bei der Herstellung einer Brille....
Beim Kauf einer Skibrille auf Polarisation, Tönung und UV-Schutz achten
Wer schlecht sieht, hat auf der Skipiste genauso wenig verloren wie im Straßenverkehr. Das sollte jedem Wintersportler bewusst sein. Eine Ausrede für Skifahren ohne Korrektionsbrille gibt es...
KGS-Studie – Laseroperation ersetzt die Brille nur bedingt
Etwa 22 Prozent der Brillenträger in Deutschland würden eine Laseroperation zur Verbesserung ihrer Sehkraft durchführen lassen, auch wenn sie die Kosten in Höhe von 1250 bis 2000 Euro pro Auge...