News
Berufs- und Arbeitsumfeld bestimmen die richtige Brille
Berufs- und Arbeitsumfeld bestimmen die richtige Brille. Im Gegenteil kommt es bereits bei der sogenannten „Refraktion“ darauf an, dass der Augenoptiker in die Seh-Anforderungen seines Kunden...
Auch für die Lesebrille zum Augenoptiker
Sehschärfen-Bestimmung auch bei beginnender Alterssichtigkeit (Presbyopie) dringend angeraten. Ab 45 trifft es fast jeden Menschen. Die Arme können gar nicht lang genug sein, um die Zeitung oder das...
Brillenglas-Bestimmung: Vom Brillen-Kasten zum Phoropter
Die Brillenglas-Bestimmung durch den Augenoptiker hat eine lange Geschichte. Im Altertum wurde der Grad der Sehschwäche festgestellt, indem man Linsen unterschiedlicher Stärke vor das Auge hielt und...
Kontaktlinsen in der Schwangerschaft
Die Veränderungen in der Schwangerschaft betreffen unter Umständen auch die Augen. Wegen der erhöhten Wassereinlagerung im Körper kann sich die Hornhautkrümmung und Dicke verändern, die...
Ortho-K-Linsen: Mehr Sehschärfe über Nacht für Kurzsichtige
Bei der Orthokeratologie werden dem Kunden vom Kontaktlinsen-Spezialisten sogenannte Ortho-K-Linsen angepasst. Sie werden über Nacht getragen und üben auf die Hornhaut einen leichten Druck aus....
Autofahrer mit Sehschwäche sollten aufpassen
Wer ohne Brille fährt, ist nicht versichert. Experten gehen davon aus, dass Autofahrer, die schlecht sehen und trotzdem ohne Brille fahren, rund vier Mal häufiger in Unfälle verwickelt sind als...
Pflege von Kontaktlinsen
Wenn es um die Gesundheit des Auges geht, ist der Kontaktlinsenträger ganz von der Person abhängig, die ihm bei der Pflege beratend zur Seite steht, denn auch Kontaktlinsen brauchen eine gute...
Arbeitsschutzbrillen
Zum Schutz der Augen müssen in vielen Berufsbereichen Schutzbrillen getragen werden. Diese sollen beispielsweise Verletzungen bei Schweißvorgängen oder Schneiden unterschiedlicher Materialien...
Brillengrößen
Viele Brillenträger fragen sich immer wieder, was die kleinen Ziffern in den Bügeln oder Nasenstegen von Brillen bedeuten. Im Regelfall werden drei Maße angegeben: Brillenglasgröße (von ca. 48 mm...
Kunststoffbrillen
Bei den Brillenfassungen unterscheidet man nach Metall- und Kunststofffassungen. Zur Zeit sind Metallbrillenfassungen mit rund 75 % wesentlich populärer als die Kunststofffassungen, die etwa 25 %...